HÜBSCHER HOLZBAU

HÜBSCHER HOLZBAU AG

  • Leistungen + Lösungen
    • HÜBSCHER HOLZHAUS
      • Einfamilienhaus
      • Mehrfamilienhaus
      • Anbau/Aufstockung
      • Gewerbe und Industrie
      • Objektbau
    • UMBAU + SANIERUNG
      • Dachsanierung
      • Fassadensanierung
      • Fensterersatz und
        Pfostenriegelverglasung
      • Terrassenbeläge
    • INNENAUSBAU
      • Badmöbel
      • Garderoben, Schränke und
        Küchen
      • Innen- und Aussentüren
      • Bodenbeläge
      • Treppen
    • SERVICE
      • Dachkontrolle und Dachservice
      • Dachfenster-, Türen- und
        Fenster-Service
      • Schreiner-Service
      • Unterhaltsvertrag
  • Über uns
    • Wir sind HÜBSCHER
      • Geschichte
      • Mitarbeiter
    • Das macht HÜBSCHER
      • HÜBSCHER – Kompetenzen
      • HÜBSCHER – Werte
      • HÜBSCHER – Vision
    • Aktuell
      • News
      • Im Bau
      • Intern
      • Veranstaltungen
      • Medienberichte
    • Kontakt
      • Ansprechpartner
      • Anfahrt
      • Forum Holz
      • E-Tanken
      • Broschüre
  • Referenzen
  • Jobs
  • Facebook
  • Linkedin
  • Youtube
  • Instagram
MenüMenü
  • Leistungen + Lösungen
    • HÜBSCHER HOLZHAUS
      • Einfamilienhaus
      • Mehrfamilienhaus
      • Anbau/Aufstockung
      • Gewerbe und Industrie
      • Objektbau
    • UMBAU + SANIERUNG
      • Dachsanierung
      • Fassadensanierung
      • Fensterersatz und
        Pfostenriegelverglasung
      • Terrassenbeläge
    • INNENAUSBAU
      • Badmöbel
      • Garderoben, Schränke und
        Küchen
      • Innen- und Aussentüren
      • Bodenbeläge
      • Treppen
    • SERVICE
      • Dachkontrolle und Dachservice
      • Dachfenster-, Türen- und
        Fenster-Service
      • Schreiner-Service
      • Unterhaltsvertrag
  • Über uns
    • Wir sind HÜBSCHER
      • Geschichte
      • Mitarbeiter
    • Das macht HÜBSCHER
      • HÜBSCHER – Kompetenzen
      • HÜBSCHER – Werte
      • HÜBSCHER – Vision
    • Aktuell
      • News
      • Im Bau
      • Intern
      • Veranstaltungen
      • Medienberichte
    • Kontakt
      • Ansprechpartner
      • Anfahrt
      • Forum Holz
      • E-Tanken
      • Broschüre
  • Referenzen

16. Sep. 2023

Einfach grün – auf dem Schrägdach

Ein begrüntes Schrägdach – wie geht das? Unser Verkaufsleiter Philipp Ammann wollte es wissen und startete bei seinem Carport einen Selbstversuch:

Schrägdachbegrünungen erfordern zwar spezielle Massnahmen zur Lagestabilität, dennoch ist die Realisierung der Begrünung überaus einfach. Das Beispiel eines Hausanbaus zeigt die Installation Schritt für Schritt:

Zum sicheren Schutz vor Durchwurzelung ist eine Dachabdichtung mit Wurzelschutz gemäss SIA 271 unerlässlich. Idealerweise ist die Oberlage strukturiert oder beschiefert, dies trägt zur Lagestabilität des Gründachaufbaus bei. Da das Regenwasser schneller abfliesst, wird der Wasserrückhalt im Gründachsystem erhöht. Die Wasserspeicherplatte aus expandiertem Polystyrol und Recyclinganteilen ist überaus leicht. Die Elemente lassen sich ohne mechanische Befestigung aneinanderreihen. Die Platten füllen sich mit wertvollem Regenwasser für die spätere Vegetation. Zudem vermindert sie das Abrutschen des Substrats.

Ab einer Dachneigung von 15° sichert ein Holzlattenrost die Lagestabilität und dient zusätzlich als Einbauhilfe und vorübergehende Schubsicherungsmassnahme. Das Substrat soll möglichst schnell stabilisiert werden. Dazu braucht es eine rasch greifende Vegetation wie beispielsweise Vegetationsmatten, bei diesem Objekt wurde einer Kräuter-Sedum-Mischung gewählt. 

Die Vegetationsmatten sind auf Vorbestellung erhältlich und ab Frühling lieferbar. Diese stammen übrigens direkt aus der Region und werden von einem Bauer im Zürcher Weinland hergestellt.

Je nach Exposition prägt sich die Schrädachbegrünung unterschiedlich aus. Insbesondere bei stärkeren Dachneigungen entstehen interessante Unterschiede zwischen Nord- und Südseite. Zwei Pflegegänge pro Jahr sollten eingeplant werden. Dabei sind Fremdbewuchs zu entfernen und eventuell etwas Dünger wichtig. So hat der Bauherr sicher lange Freude an seinem aussergewöhnlichen Dach.

Das Giessen während Trockenphasen in der ersten Wachstumsperiode hilft den Wurzeln, sich schnell im Substrat zu etablieren. Das festigt Gründachaufbau und schützt vor Verschiebungen durch Windsog. In der richtigen Periode eingebaut, blüht das Dach bereits nach 3 – 4 Wochen. 

Dieser Beitrag entstand zusammen mit der Firma Paul Bauder AG.

Michael Hübscher Kategorie: Im Bau, News

Ähnliche Beiträge

  • Gratulation zur bestandenen LAP
  • Herzliche Gratulation!
  • Spatenstich für Wohnüberbauung Breiten in Wildensbuch
  • Holzenergie Beringen plant Verdoppelung der Netzgrösse
  • HÜBSCHER HOLZBAU am Internationalen Holzbau-Forum in Garmisch-Partenkirchen

Unsere geprüfte Qualität für Ihre Lebensqualität

minergie label
chholz
gdf
ral guetersiegel

HÜBSCHER

  • Aktuell
  • HÜBSCHER – Vision
  • HÜBSCHER – Kompetenzen

Interessant

  • Referenzen
  • Geschichte

Info

  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Anfahrt
  • AGB

Adresse

HÜBSCHER HOLZBAU AG
Guntmadingerstrasse 14
CH-8222 Beringen

Tel. +41 (0) 52 687 40 00

Mail: info@huebscher.swiss